Der Schweinehund war heute Früh schon ganz schön stark. Aber ich habe ihn besiegt. Trotz des strammen Nord-Osts war ich heute sogar eine Minute schneller :-D
Der Heimweg gestern ging fix. Da hatte ich Dank des strammen Nord-Osts eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 18,8 km/h und ein richtig gutes Gefühl.
Im Kopf passiert auch schon ganz viel. Es ist eigentlich totaler Quatsch, aber schon nach einem Tag fühl ich mich schlanker (So mental gesehen. *ggg*) Die nächsten zwei Wochen sollen schön sein, also gibt es keine Ausrede, nicht mit dem Rad zu fahren. Drückt mir die Daumen, dass ich durchhalte.
Natürlich stricke/webe/spinne ich noch. Es ist auch etwas fertig Unspektakuläres geworden, Bild folgt am Wochenende.
In diesem Sinne euch allen schon mal ein schönes Wochenende, was macht Ihr denn so Schönes? Bei uns geht's ins Freilichtmuseum Molfsee, dort ist Gärtnermarkt, selbstverständlich mit dem Fahrrad :-)
Donnerstag, 28. April 2011
Tag 1
Mit dem Rad zur Arbeit: 14,2 km, 53 Min. Fahrtzeit, 15,8 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Und mir geht's gut. Als ich an der Tankstelle vorbeifuhr und mein Blick auf den Preis für 1 Liter Super fiel (161,9 Eurocent), konnte ich gleich noch eine Ecke schneller treten.
Es ist eine schöne Strecke. Bisschen anstrengend, weil die Gegend hier wirklich sehr hügelig ist und eine steife Brise von Nordost wehte. Aber es tut wirklich gut. Deshalb muss ich damit gleich mal hier angeben. :-)
Und mir geht's gut. Als ich an der Tankstelle vorbeifuhr und mein Blick auf den Preis für 1 Liter Super fiel (161,9 Eurocent), konnte ich gleich noch eine Ecke schneller treten.
Es ist eine schöne Strecke. Bisschen anstrengend, weil die Gegend hier wirklich sehr hügelig ist und eine steife Brise von Nordost wehte. Aber es tut wirklich gut. Deshalb muss ich damit gleich mal hier angeben. :-)
Montag, 25. April 2011
Auch das Binnenland Schleswig-Holsteins
hat schöne Ecken.
Hier der Westensee, um den wir gleich mit dem Rad fahren wollen. Hin sind wir auch schon mit dem Rad.

Von der anderen Seite

Am Wegesrand

Dann bei km 27 nach einer "Abkürzung", die einer Buckelpiste Ehre gemacht hätte.

Bei km 35 das Gleiche nochmal. Und das, wo der beste Ehemann gestern noch einen neuen Marathon Schwalbe Plus draufgebaut hat. Ihr wisst schon, diese Unkaputtbaren ... harharhar. Gut, dass der beste Ehemann ein perfekter Fahrradflicker ist. Die letzten Kilometer haben dann keinen Spaß mehr gemacht nach zweimal flicken. Entsprechend spüre ich die 42 km nun in den Beinen.
Sonntag, 24. April 2011
Protest
vom besten aller Ehemänner. Er trägt auch dieses bunte Garn an den Füßen. Für ihn habe ich den Ostereierstrang von 2009 verarbeitet, mit Ledersohlen drunter.

Und das hier war mal ein liebevoll angelegtes Steingärtchen in einer großen Tontopfscherbe. Der Kater meint, dass solche Deko einfach überbewertet wird und freut sich über ein neues Körbchen. Und ich wunderte mich schon, wo die zarten Pflänzchen abgeblieben waren.

Zwei Nester
Frohe Ostern euch allen!

Wie jedes Jahr habe ich auch diesmal die Reste der Farbe vom Ostereierfärben auf einen Strang Sockenwolle gekippt. Diesmal habe ich einen großen Strang von fast 250 g genommen, gibt drei Paar bunte Socken. Weiß nur noch nicht, wer solche Socken außer mir anziehen möchte. :-)
Habt alle zwei schöne Osterfeiertage.
Montag, 18. April 2011
Ein wunderbares Wochenende
ist leider schon vorüber. Zwei Tage Seele baumeln lassen, viel frische Luft, ganz viel Sandbank und Watt laufen, eine Wattführung am Leuchtturm, geniales Wetter, absolute Windstille.
Westerheversand im Sonnenschein
![DSCN0050[1]](http://farm6.static.flickr.com/5064/5630816926_7b659b4f7d_z.jpg)
Nach der Führung vom Watt aus

Das Außenseiterlamm

Hui, wer seid ihr denn?

Das Schwarze Schaf

Ohne Worte

St. Peter-Ording ist auch immer wieder schön. Der schwarze Punkt ist im nächsten Bild besser zu sehen. Zu diesem Zeitpunkt war es etwas diesig, die Sonne schimmerte aber immer wieder durch. Es war ziemlich warm und fast windstill.

Hier huscht er auf die Sandbank, um sich mal umzusehen.

Da meinte dann jemand mit einer großen Kamera, er müsse auf ihn bis auf 2 m zurennen, um ein besonders tolles Foto zu machen. Schade, dass es immer wieder solche Leute gibt. Der Seehund haute dann natürlich die Flossen in den Sand.

Strandschönheiten

Strandkunst (so dort gefunden, nicht selber arrangiert)

Dünenkunst (ebenfalls so dort vorgefunden)
Westerheversand im Sonnenschein
![DSCN0050[1]](http://farm6.static.flickr.com/5064/5630816926_7b659b4f7d_z.jpg)
Nach der Führung vom Watt aus

Das Außenseiterlamm

Hui, wer seid ihr denn?

Das Schwarze Schaf

Ohne Worte

St. Peter-Ording ist auch immer wieder schön. Der schwarze Punkt ist im nächsten Bild besser zu sehen. Zu diesem Zeitpunkt war es etwas diesig, die Sonne schimmerte aber immer wieder durch. Es war ziemlich warm und fast windstill.

Hier huscht er auf die Sandbank, um sich mal umzusehen.

Da meinte dann jemand mit einer großen Kamera, er müsse auf ihn bis auf 2 m zurennen, um ein besonders tolles Foto zu machen. Schade, dass es immer wieder solche Leute gibt. Der Seehund haute dann natürlich die Flossen in den Sand.

Strandschönheiten

Strandkunst (so dort gefunden, nicht selber arrangiert)

Dünenkunst (ebenfalls so dort vorgefunden)

Donnerstag, 14. April 2011
Vielen Dank
für eure lieben Kommentare zu meinem ersten Webstück. Hat mich sehr gefreut. Ich bin auch stolz drauf :-)
Und die Torte war seeeeeeeehr lecker. Hatte sich Tochterkind als Geburtstagstorte gewünscht - Banane-Waldmeister-Philadelphia-Torte.
Und die Torte war seeeeeeeehr lecker. Hatte sich Tochterkind als Geburtstagstorte gewünscht - Banane-Waldmeister-Philadelphia-Torte.
Mittwoch, 13. April 2011
Westküstenalpakaschal
Das ist jetzt auf meinem Webrahmen. Ein Schal aus selbst gesponnenem Alpaka aus dem Westküstenpark in St. Peter-Ording. Die Kette und die schmalen Streifen ist ein Viskosemix von der Kone, das ich vor einiger Zeit bei der www.hamburger-wollfabrik.de erstanden habe. In Wirklichkeit ist das Grün noch viel leuchtender als auf dem Foto.
Dieser Schal wird seinem Namen hoffentlich auch gerecht und wird dann auch wirklich ein weicher Halsschmeichler. Ich bin gespannt, wenn er fertig ist. Da muss ich mich nämlich auch sputen, denn als nächstes kommt ein Geheimprojekt auf den Rahmen, das auch bald fertig sein muss.
Dieser Schal wird seinem Namen hoffentlich auch gerecht und wird dann auch wirklich ein weicher Halsschmeichler. Ich bin gespannt, wenn er fertig ist. Da muss ich mich nämlich auch sputen, denn als nächstes kommt ein Geheimprojekt auf den Rahmen, das auch bald fertig sein muss.

Abonnieren
Posts (Atom)