Es gibt Socken für Läufer, für Radfahrer, für Imgeländedurchdiegegendläufer (Trekker?). Es gibt Bettsocken, Sofasocken, Stiefelsocken, Damensocken, Herrensocken, Kindersocken und weiß ich was nicht noch alles.
Wird nun eigentlich überwacht, dass ich für eine Sportart auch die richtigen Socken anziehe und dann auch noch die Richtige für mein Geschlecht? Was passiert eigentlich, wenn ich zum Beispiel Trekking-Socken zum Laufen oder Radfahren anziehe? Oder wenn ich rechts und links verwechsele? Fährt dann ein Blitz auf mich nieder? Oder kommt gar die Sockenpolizei zur Kontrolle?
Das ging mir durch den Kopf, als ich zum Laufen meine neuen
Microfasersocken anzog und sah, was da so alles draufstand. Ich liebe
zum Laufen solche Socken, weil es keine heißen Füße gibt. Einen
Unterschied zwischen Lauf-, Trekking- und Fahrradsocken habe ich noch
nicht gespürt.
Freitag, 22. Februar 2013
Mittwoch, 20. Februar 2013
UFO hervorgeholt
Eigentlich war der Wisteria schon fast fertig. Als ich ihn das letzte Mal überprobiert hatte, war der Ärmel vieeeeeel zu eng und irgendwie sah ich in dem Pullover aus wie eine Tonne ... und überhaupt ist das schon ein ganz schön ziemlich langes Weilchen her.
Da ich mich ja seit ein paar Wochen intensiv sportlich betätige und zwar die Waage nix zeigt, aber meine Klamotten schon davon zeugen, dass das Ganze auf dem richtigen Weg ist, habe ich mich getraut, mal den Wisteria hervorzuholen und mit hoffentlich wenig Frust überzuwerfen.
Der Ärmel liegt gut an, schlackert nicht, aber okay so. Wie eine Tonne seh ich in dem Pullover nicht mehr aus, obwohl da das eine oder anderePfündchen Kilo noch weg kann. Also kann ich Wisteria jetzt als nächstes mal fertig stricken. Es fehlt ja nur noch ein Ärmel und vom ersten das letzte Stück.
Da ich mich ja seit ein paar Wochen intensiv sportlich betätige und zwar die Waage nix zeigt, aber meine Klamotten schon davon zeugen, dass das Ganze auf dem richtigen Weg ist, habe ich mich getraut, mal den Wisteria hervorzuholen und mit hoffentlich wenig Frust überzuwerfen.
Der Ärmel liegt gut an, schlackert nicht, aber okay so. Wie eine Tonne seh ich in dem Pullover nicht mehr aus, obwohl da das eine oder andere

Dienstag, 19. Februar 2013
SoStri-Boxen
Ich gehöre zu den StrickerInnen, die immer und überall ihr Strickzeug dabeihaben. Zumindest eine Socke ist immer in der Tasche. Nun ist es mir schon das eine oder andere Mal passiert, dass ich das Strickzeug aus den Tiefen der Tasche herausholte und feststellen musste, dass mindestens eine Nadel rausgerutscht ist.
Ist Euch das auch schon mal passiert?
Hilfe suchend habe ich mich an den besten Ehemann gewandt, der Buchbinder ist und neben dem Binden von Büchern viele tolle Sachen basteln kann.
So sind die SoStri-Boxen entstanden. Nach dem Prototypen und ersten Stücken aus Leder, die ihre Abnehmer in meinen Strick- und Spinngruppen gefunden haben, sind jetzt in "Kleinserie" ein paar tolle Boxen aus mit Stoff bezogener Pappe entstanden, ungeheuer stabil und schick.
Schon vor einiger Zeit habe ich ein Kleingewerbe angemeldet und nun wage ich mich mal an den Verkauf ein paar dieser Boxen. Hier entlang geht es zum Blogshop und zu den Boxen in unterschiedlichen Designs. Alles im kleinen Stil.
Keine Angst, dies soll weiterhin mein ganz privates Blog bleiben und nicht darin ausarten, dass jeder zweite Post ein Hinweis auf Neues im Shop ist. Nur jetzt einmal. Vielleicht kann so eine Box ja der einen oder dem anderen gute Dienste leisten.
Ist Euch das auch schon mal passiert?
Hilfe suchend habe ich mich an den besten Ehemann gewandt, der Buchbinder ist und neben dem Binden von Büchern viele tolle Sachen basteln kann.
So sind die SoStri-Boxen entstanden. Nach dem Prototypen und ersten Stücken aus Leder, die ihre Abnehmer in meinen Strick- und Spinngruppen gefunden haben, sind jetzt in "Kleinserie" ein paar tolle Boxen aus mit Stoff bezogener Pappe entstanden, ungeheuer stabil und schick.
Schon vor einiger Zeit habe ich ein Kleingewerbe angemeldet und nun wage ich mich mal an den Verkauf ein paar dieser Boxen. Hier entlang geht es zum Blogshop und zu den Boxen in unterschiedlichen Designs. Alles im kleinen Stil.
Keine Angst, dies soll weiterhin mein ganz privates Blog bleiben und nicht darin ausarten, dass jeder zweite Post ein Hinweis auf Neues im Shop ist. Nur jetzt einmal. Vielleicht kann so eine Box ja der einen oder dem anderen gute Dienste leisten.
Montag, 18. Februar 2013
Moderne Schatzsuche
Im vorigen September haben wir ein neues Hobby für uns entdeckt. Wir sind ja sehr viel mit dem Fahrrad unterwegs und oft fehlt uns ein Ziel. Einfach so eine Runde fahren und wieder zurück war auf die Dauer etwas langweilig. Zumal wir die Radwege um Flintbek rum dann langsam kannten.
Ich weiß gar nicht mal mehr, wo. Aber ich bin über Geocaching gestolpert. Das ist eine moderne Schatzsuche mit GPS. Wer mehr darüber wissen möchte, kann es hier nachlesen.
Durch das Geocaching sind wir in den letzten Monaten sowohl mit dem Rad als auch zu Fuß in Gegenden und Ecken der näheren und weiteren Umgebung gekommen, in die wir sonst nie gelangt wären. Es erweitert also auch nicht zuletzt den Horizont.
Am Wochenende haben wir wieder eine kleine Wanderung in der näheren Umgebung gemacht. Fürs Radfahren ist uns die Wetterlage derzeit noch etwas zu ungemütlich. Zu Fuß haben wir aber einige Kilometer gemacht.
Die Gegend hier ist unglaublisch schön. Die Eiszeit hat einige Wellen und Hügel hinterlassen.

Es war sehr diesig am Wochenende. An einigen Stellen lag mehr, an anderen weniger Schnee.

Samstag dann habe ich auch meinen ersten Travelbug auf den Weg gebracht. Was kann es anderes sein als Wolle *ggg* Ein Mini-Opalknäuel, das ich mal geschenkt bekommen habe. Möge es viele Strickerinnen und Stricker in der ganzen Welt treffen.

Hier habe ich ihn in einer Dose platziert und auf die Reise geschickt.

Auf den Nadeln habe ich derzeit neben dem Geheimprojekt einen Schal für das jüngste Tochterkind aus einem Weihnachts-Sondergarn von 100Farbspiele. Es ist der Little Leaf Lace Scarf (Ravelry-Link) und strickt sich prima.

Ich weiß gar nicht mal mehr, wo. Aber ich bin über Geocaching gestolpert. Das ist eine moderne Schatzsuche mit GPS. Wer mehr darüber wissen möchte, kann es hier nachlesen.
Durch das Geocaching sind wir in den letzten Monaten sowohl mit dem Rad als auch zu Fuß in Gegenden und Ecken der näheren und weiteren Umgebung gekommen, in die wir sonst nie gelangt wären. Es erweitert also auch nicht zuletzt den Horizont.
Am Wochenende haben wir wieder eine kleine Wanderung in der näheren Umgebung gemacht. Fürs Radfahren ist uns die Wetterlage derzeit noch etwas zu ungemütlich. Zu Fuß haben wir aber einige Kilometer gemacht.
Die Gegend hier ist unglaublisch schön. Die Eiszeit hat einige Wellen und Hügel hinterlassen.

Es war sehr diesig am Wochenende. An einigen Stellen lag mehr, an anderen weniger Schnee.

Samstag dann habe ich auch meinen ersten Travelbug auf den Weg gebracht. Was kann es anderes sein als Wolle *ggg* Ein Mini-Opalknäuel, das ich mal geschenkt bekommen habe. Möge es viele Strickerinnen und Stricker in der ganzen Welt treffen.

Hier habe ich ihn in einer Dose platziert und auf die Reise geschickt.

Auf den Nadeln habe ich derzeit neben dem Geheimprojekt einen Schal für das jüngste Tochterkind aus einem Weihnachts-Sondergarn von 100Farbspiele. Es ist der Little Leaf Lace Scarf (Ravelry-Link) und strickt sich prima.

Dienstag, 12. Februar 2013
Fit, oder was?
Zwei Wochen seit Beginn meiner sportlichen Aktivitäten sind umund mir geht es klasse!
Montag Kieser, Dienstag Laufen, Mittwoch Kieser, Donnerstag Laufen, Freitag Kieser, Sonnabend Laufen, Sonntag je nach Wetterlage Radfahren oder ein längerer Spaziergang.
Bei waagerechtem Regen und strammem Nordost fällt das Laufen mitunter sehr schwer, aber ich bin beinhart und immer tapfer los. Nach vier Wochen soll es leichter werden. Also noch zwei harte Wochen und dann schwebe ich nur noch. *ggg*
Bei so viel Muskelaufbau sagt die Waage natürlich noch fast gar nix. Aber ich merke es an den Klamotten, dass da schon einiges in Muskeln umgewandelt worden ist.
Mein Kopf weiß ja, dass Muskeln schwerer sind als Fett. Aber frustrierend ist das schon.
Montag, 11. Februar 2013
86.904 Maschen
Endlich ist Insomnia fertig. Gestern habe ich den Endspurt gemacht in einem glaube ich fünfstündigen Marathon. Ich wollte ihn einfach fertig haben.
Vorderseite
Rückseite
Man kann ihn so tragen
Vielleicht auch so? (Wir sind Papst!)
Schick ist er auch so
Eckdaten:
Länge: 200 cm
Breite: 30 cm
knapp 400 g Sockenwolle Marathon in beige und braun
86.904 Maschen plus Maschenanschlag und Abketten
Begonnen am 27. November 2011
Fertiggestellt am 10. Februar 2013 (Den Sommer über Strickpause.)
Anleitung gibt es hier: Insomnia von Kalinumba
Vielen Dank für die tolle Anleitung, Anja!
Vorderseite
Rückseite
Man kann ihn so tragen
Vielleicht auch so? (Wir sind Papst!)
Schick ist er auch so
Eckdaten:
Länge: 200 cm
Breite: 30 cm
knapp 400 g Sockenwolle Marathon in beige und braun
86.904 Maschen plus Maschenanschlag und Abketten
Begonnen am 27. November 2011
Fertiggestellt am 10. Februar 2013 (Den Sommer über Strickpause.)
Anleitung gibt es hier: Insomnia von Kalinumba
Vielen Dank für die tolle Anleitung, Anja!
Sonntag, 10. Februar 2013
Autsch!
Der Vorteig ist aber trotzdem toll gegangen, der Schaden ist nur außen. Zu gebrauchen ist die Schüssel auch irgendwie noch, nur nicht mehr so schön. Gut, dass bei Tupper keine giftigen Dämpfe freigesetzt werden, wenn etwas schmilzt.
Das sollen Franzbrötchen werden. :-)
Freitag, 8. Februar 2013
Der Wellenreiter
Durch die Kugellager läuft er geräuschlos und unheimlich leicht.
Und der Clou ... auch meine Malottke Spulen passen darauf. Da wird das Zwirnen zum absoluten Vergnügen. Sieht doch aus wie dafür gemacht!
Abonnieren
Posts (Atom)